RPTU Kaiserslautern-Landau

Fachbereich Informatik

Studium

In der Lehre legt der Fachbereich besonders Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung, einen partnerschaftlichen Umgang mit seinen Studierenden und eine hohe Qualität der Lehrveranstaltungen. Zusammen mit drei anderen Fachbereichen gewann er für die RPTU (damals TU Kaiserslautern) als eine von 6 deutschen Universitäten den Wettbewerb exzellente Lehre des Bundes

Forschung

Der Fachbereich Informatik und die Institute am Standort leisten in vielen modernen Themenbereichen der Informatik Grundlagen- und Anwendungsforschung. Profilbildend ist die ingenieurmäßige Konstruktion von Informatiksystemen.

Unser Fachbereich

Kaiserslautern ist einer der großen Informatik-Standorte Deutschlands, dessen Kern der Fachbereich Informatik bildet.

Mit 30 Professuren deckt der Fachbereich alle Bereiche der Informatik ab und kann so der Bedeutung der Informatik als Schlüsselkompetenz für nahezu alle Wissenschaften an der TU gerecht werden.

Wie Kaiserslautern zum "Silicon Woods" werden konnte

SWR-Bericht: 50 Jahre Informatikstandort im Interview mit Dekan Prof. Christoph Garth und DFKI-Chef Prof. Andreas Dengel.


Akademische Jahresfeier,
50 Jahre FB Informatik, Sommerfest

Wir laden Sie herzlich ein zur Akademische Jahresfeier 2025 mit Sommerfest und Feier zum 50. Geburtstag des Fachbereichs Informatik am 27. Juni 2025 ab 16 Uhr im Foyer von Gebäude 42 auf dem Campus Kaiserslautern der RPTU.



Informatik studieren an der RPTU:
„Es macht superviel Spaß“

findet Studentin Sarah Jung: „Wir lernen, uns in komplexe Themen einzuarbeiten.“ Befragungen unter Absolventinnen und Absolventen zeigen darüber hinaus, dass man perfekt auch auf den späteren Berufsalltag vorbereitet wird.


Spitzenplatz beim CHE-Ranking

Das Fach Informatik der RPTU Kaiserslautern-Landau überzeugt im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf ganzer Linie. In vielen Bewertungskategorien landet die Informatik bundesweit in der Spitzengruppe und begeistert Studierende mit exzellenter Lehre, umfassender Betreuung und optimalen Studienbedingungen. Auch unsere Masterstudiengänge erhalten erneut Spitzenergebnisse!

Dr. Moses Ganardi zum W2-Professor des Fachbereichs Informatik ernannt

Mitte Februar wurde Dr. Moses Ganardi zum W2-Professor des Fachbereichs Informatik ernannt. Er übernimmt die W2-Professur für Theoretische Informatik mit Schwerpunkt im Bereich der Logik. Seine Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der Automatentheorie, Logik in der Informatik, Komplexitätstheorie, sowie Datenkompression.


Interviews zu Sprachmodell "DeepSeek"

Zum neuen chinesischen Sprachmodell "DeepSeek" wurden aus dem Fachbereich Informatik verschiedene Beurteilungen in mehreren Interviews gegeben.

Neue Forschungsbauten an der RPTU stärken interdisziplinäre Spitzenforschung und schlagen Brücken zur praktischen Anwendung

Am 06.12.2024 wurden an der RPTU gleich zwei neue Forschungsbauten offiziell eröffnet. Das Laboratory for Advanced Spin Engineering (LASE) und das Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering (LPME) bieten nun Raum für interdisziplinäre Spitzenforschung.