RPTU Kaiserslautern-Landau

Fachbereich Informatik

Studium

In der Lehre legt der Fachbereich besonders Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung, einen partnerschaftlichen Umgang mit seinen Studierenden und eine hohe Qualität der Lehrveranstaltungen. Zusammen mit drei anderen Fachbereichen gewann er für die RPTU (damals TU Kaiserslautern) als eine von 6 deutschen Universitäten den Wettbewerb exzellente Lehre des Bundes

Forschung

Der Fachbereich Informatik und die Institute am Standort leisten in vielen modernen Themenbereichen der Informatik Grundlagen- und Anwendungsforschung. Profilbildend ist die ingenieurmäßige Konstruktion von Informatiksystemen.

Unser Fachbereich

Kaiserslautern ist einer der großen Informatik-Standorte Deutschlands, dessen Kern der Fachbereich Informatik bildet.

Mit 30 Professuren deckt der Fachbereich alle Bereiche der Informatik ab und kann so der Bedeutung der Informatik als Schlüsselkompetenz für nahezu alle Wissenschaften an der TU gerecht werden.

Wahlergebnis für die Wahlen der Doktorandenvertretung der RPTU Kaiserslautern-Landau

Die Wahlen für den Fachbereich Informatik fanden im Rahmen der Vollversammlung der Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs am 19.06.2024 um 15:30 Uhr in Raum 48-453 der RPTU in Kaiserslautern statt.

Informatik-Sommerfest am 28. Juni

der Fachbereich Informatik lädt Sie herzlich ein zum Informatik-Sommerfest am Freitag, 28. Juni 2024 ab 19 Uhr vor dem Amphitheater (Geb. 46), das im Anschluss an die Akademische Jahresfeier stattfindet.

Prof. Katharina Zweig Foto: Prof. Zweig

Awkward Intelligence

Der Bestseller von Professor Zweig „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ (2019) ist in der englischen Fassung „Awkward Intelligence“ (MIT Press) nun für Mitglieder der ACM kostenlos verfügbar unter https://t.co/NVifoUmQ9P

Spitzenplatz beim CHE-Ranking

Das Fach Informatik der RPTU Kaiserslautern-Landau überzeugt im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf ganzer Linie. In vielen Bewertungskategorien landet die Informatik bundesweit in der Spitzengruppe und begeistert Studierende mit exzellenter Lehre, umfassender Betreuung und optimalen Studienbedingungen.

KI-Kongress an der RPTU in Kaiserslautern

Am 20.03.2024 fand der KI-Kongress Rheinland-Pfalz an der RPTU in Kaiserslautern statt. Die Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen von Prof. Dr. Marius Kloft war als Ko-Organisator und der Fachbereich Informatik mit weiteren Vortragenden vertreten.

 Prof. Sebastian Vollmer, Bundesdigitalminister Volker Wissing, Prof. Andreas Dengel und Prof. Paul Lukowicz

MISSION KI – Zentrum für KI entsteht in Kaiserslautern

Im Rahmen der Initiative MISSION KI der Bundesregierung entstehen zwei KI-Zentren, eines davon in enger Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.