Der Fachbereich Informatik bietet seit 2009 ein Informatikstudium an, das verstärkten Wert auf mögliche Anwendungsgebiete der Informatik legt.

Ziel des Bachelorstudiums ist die Vermittlung besonderer Kompetenzen zur Anwendung der Informatik in einem selbst gewählten Anwendungsbereich. Dabei spielen neben grundlegenden Kenntnissen im Entwurf informationsverarbeitender Systeme insbesondere fundierte Kenntnisse in einem Anwendungsbereich der Informatik eine zentrale Rolle.

Das Studium der Informatik in Anwendungen betont den ingenieursmäßigen, konstruktiven Charakter der Informatik, der zur Erstellung von Softwaresystemen notwendig ist. Aus dem Anwendungsgebiet werden nur spezifische Kenntnisse vermittelt, die zur Erstellung und Anwendung von Softwaresystemen aus dem Gebiet erforderlich sind. Die mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen orientieren sich ebenfalls am Anwendungsgebiet.

Das Studium unterscheidet sich vom klassischen Studiengang "Informatik" im Wesentlichen in zwei Punkten:

  • Die Studierenden entscheiden sich bereits frühzeitig für einen Anwendungsbereich, in dem sie ein umfassenderes Studium absolvieren. In diesem Anwendungsbereich, der etwa 30% des Studiums umfasst, werden spezifische weitere Kenntnisse in der Informatik, vor allem aber aus einem anderen Ingenieurfach vermittelt. Das Informatikstudium selbst ist nicht so breit ausgelegt wie im Studiengang "Informatik".
  • Das Studium "Informatik in Anwendungen" hat einen stärkeren Fokus auf die Informatik als Ingenieurdisziplin. Dies spiegelt sich dadurch wider, dass die konstruktiven Elemente des Studiengangs "Informatik" übernommen wurden und die Mathematik durch die Ingenieurmathematik (in Kaiserslautern "Höhere Mathematik" genannt) ersetzt wurde.

In jedem Fall ist auch die Informatik in Anwendungen ein wissenschaftliches Universitätsstudium und darf nicht mit der praxiszentrierten Ausbildung im Studiengang "Angewandte Informatik" an Fachhochschulen gleichgesetzt werden.

Das konsekutive Masterstudium führt die Studierenden in einem Bereich der Informatik ("Informatik-Vertiefung" genannt) und dessen Umsetzung im Anwendungsbereich an den Stand der Forschung heran. Neben der Befähigung der Studierenden, in diesem Bereich Informatiksysteme entwickeln zu können, werden sie in die Lage versetzt, dem Stand der Forschung zu folgen und ihn in begrenztem Maße weiter entwickeln zu können. Das Masterstudium setzt einen Ba-Abschluss voraus, der zu 80 Prozent mit unserem Bachelorstudium übereinstimmt.

Anwendungsbereiche

Die TU Kaiserslautern bietet zurzeit folgende Informatikstudienangebote in unterschiedlichen Anwendungsbereichen an:


Prüfungstechnische Organisation der Studiums

Um den Verwaltungsaufwand des Informatikstudiums in Anwendungen gering zu halten und flexibel neue Anwendungsgebiete einzuführen zu können, damit wir auf den wachsenden Bedarf in der Industrie an Informatikerinnen und Informatikern in neuen Anwendungen reagieren können, sind o.g. Studienangebote formal in einem Studiengang "Angewandte Informatik" zusammengefasst. Sie besitzen damit alle dieselbe Prüfungsordnung und dasselbe Regelwerk. Sie unterscheiden sich nur im Lehrangebot, wobei der Kern der Informatikausbildung für alle Ausrichtungen gleich ist.

Der Studienplan "Angewandte Informatik" beschreibt zunächst die gemeinsamen Teile aller Ausrichtungen und enthält dann eine Auflistung aller anwendungsspezifischen Studienangebote. Dies ist das rechtlich bindende Dokument. Auf den Web-Seiten o.g. Studienangebote findet sich jeweils der für diese Ausrichtung relevante Auszug aus dem Studienplan.

Der Bachelorstudiengang "Angewandte Informatik" umfasst die Anwendungen

  • Information Management
  • Informationstechnik
  • Mathematische Modellierung
  • Produktions- und Fahrzeugtechnik
Diese können in jeweils einem oder mehreren Masterstudiengängen fortgeführt werden, wie folgende Tabelle zeigt.
Anwendungen des Bachelorstudiengangs Fortsetzungsmöglichkeiten im Masterstudiengang
Information Management Information Management
Informationstechnik Ambiente Systeme
Eingebettete Systeme
Kommunikationssysteme
Mathematische Modellierung Informatik in den Lebenswissenschaften
Mathematische Modellierung/Numerische Modellierung
Mathematische Modellierung/Optimierung
Produktions- und Fahrzeugtechnik Produktion und Konstruktion
Fahrzeugtechnik

Die wichtigsten dieser Anwendungen sind auf unseren Web-Seiten als eigenständige Studienmöglichkeiten aufgelistet (s.o.). Ein Wechsel der Anwendung nach dem Bachelorstudium ist problemlos möglich, falls die in der Tabelle beschriebene Zuordnung eingehalten wird.

Einzelne Lehrveranstaltungen gegen Ende des Bachelorstudiums werden in Englisch angeboten, um der internationalen Ausrichtung des Fachs Informatik gerecht zu werden.


Sollten Sie noch weitere Fragen zu den Bachelor-Master-Studiengängen haben, so schreiben Sie bitte an bm-info@informatik.uni-kl.de oder wenden Sie sich an den Geschäftsführer des Fachbereichs, Dr. habil. Bernd Schürmann (Tel. 0631/205-2507).