An der TU Kaiserslautern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen. Bei vielen dieser Möglichkeiten bietet Ihnen die TU Kaiserslautern durch Partnerschaftsabkommen oder andere Kontakte sehr gute Unterstützung. Geldsorgen brauchen sich Studierende selten zu machen: es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Studium im Ausland auch ohne finanzielle Sorgen zu organisieren: Fristen (Bafög, Prüfungen) werden verlängert, Stipendien und BAFÖG werden i.d.R. nach oben angepasst. Es lohnt also, sich zu informieren.

Für das Auslandsstudium kann ein Urlaubssemester beantragt werden. Damit steht der Fachsemesterzähler an der TU Kaiserslautern, obwohl im Ausland Prüfungen abgelegt werden dürfen. Faktisch verlängert das die Meldefristen des Studiums. Dies gilt jedoch nur für die Prüfungen im Ausland. Die TU Kaiserslautern möchte damit das Auslandsstudium fördern und attraktiver machen.

Da häufig die Vorlesungszeiten im Ausland zu denen der TU Kaiserslautern versetzt sind, kann es jedoch vorteilhafter sein, auf das Urlaubssemester zu verzichten und auch an der TU Kaiserslautern Prüfungen durchzuführen. Hier sollte sorgsam geplant und eine Studienberatung in Anspruch genommen werden.

Ansprechpartner:

ISGS: Frau Islekyay
Hausadresse: Gebäude 47, Raum 626
Tel.: +49 0631 205 4370
E-Mail: nina.islekyay@rptu.de
 
Professoren: Prof. Deßloch
Hausadresse: Gebäude 36, Raum 329
Tel.: +49 (0)631 205 3275
E-Mail: dessloch@informatik.uni-kl.de
 
Erasmus-Koordinator: Dr. habil. Bernd Schürmann
Hausadresse: Gebäude 48, Raum 373
Tel.: 0631/205-2507
E-Mail:erasmus@cs.uni-kl.de