Sie können auch außerhalb des Erasmus-Programms als „Free Mover“ ein Auslandsstudium an einer beliebigen Universität in Europa oder Übersee durchführen. Studientechnisch unterscheidet sich dies kaum von einem Erasmusaufenthalt. Sie bewerben sich genauso bei einer Universität und erstellen ein Learning Agreement. Allerdings haben Sie nicht die finanzielle und organisatorische Förderung des Erasmus-Programms und müssen Studiengebühren bezahlen, die teilweise sehr hoch sein können. Darüber hinaus ist der Visa-Prozess bei außereuropäischen Ländern aufwendiger.

Ein Auslandsstudium an amerikanischen Top-Universitäten ist in der Regel nur durch entsprechend hohe Stipendien (z.B. Fullbright oder DAAD) finanzierbar. Einige unserer Studierenden sind auch schon beispielsweise nach Australien, wo Studiengebühren nur für einzelne Kurse verlangt werden. Hier fallen Studiengebühren von etwa 2.000 € an, die bereits durch kleinere Stipendien (z.B. PROMOS) finanzierbar sind.