Unter eingebetteten Systemen versteht man Rechnersysteme, welche meist ohne Einflussmöglichkeit menschlicher Nutzer direkt mit anderen Systemen interagieren. Dabei übernehmen eingebettete Systeme oft Kontroll-, Steuer- und Optimierungsaufgaben in sicherheitskritischen Anwendungen. Da eingebettete Systeme neben den funktionalen Eigenschaften aber auch nicht-funktionale Eigenschaften wie geringen Energieverbrauch, hohe Rechenleistung/Echtzeitfähigkeit, Zuverlässsigkeit und geringe Baugrößen aufweisen müssen, wird oft spezielle Hard- und Software für eingebettete Systeme entwickelt. Daher spielen Kenntnisse des Hardwareentwurfs, der Prozessorarchitektur sowie der Entwicklung hardwarenaher Software zur Entwicklung eingebetteter Systeme eine große Rolle.
Das aus eingebetteten Systemen und den weiteren mechanischen Systemen gebildete Gesamtsystem bezeichnet man heute oft auch als cyber-physisches System. Darin sind in der Regel viele eingebettete Systeme enthalten, die zudem miteinander und mit der Umwelt des Gesamtsystems kommunizieren. Typische Anwendungsfelder sind in der Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik, der Verkehrssteuerung, der Logistik, der Energieversorgung sowie der Steuerung komplexer industrieller Anlagen zu finden. In diesen Bereichen nahm die Zahl der eingebetteten Systeme in den letzten Jahren stark zu, so dass eingebettete Systeme zu einem Innovationsmotor der genannten Branchen wurden: Über 95% der Mikroprozessoren werden pro Jahr in eingebetteten Systemen verbaut.
In diesen Industriezweigen besteht ein wachsender Bedarf an Informatikern, die insbesondere in der Lage sind, sehr hardwarenah zu programmieren und ggf. Spezialhardware zu konzipieren und in Gesamtsysteme zu integrieren. Der Fachbereich Informatik bietet daher gemeinsam mit der Fachbereich der Elektro- und Informationstechnik den Masterstudiengang "Eingebettete Systeme" an.
Bachelorstudiengang
Im Bachelorstudium erhalten die Studierenden eine solide Grundausbildung in der Informatik, die um weitere Grundlagen in der Elektrotechnik ergänzt werden. Dabei findet bereits eine Fokussierung auf verschiedene Themenbereiche statt: Im Themenbereich "Automatisierungstechnik" erlernen Studierende Techniken zur Steuerung und Regelung von Systemen; im Themenbereich "Eingebettete Systeme" wird der systematische Entwurf digitaler Systeme vertieft und im Themenbereich "Kommunikationstechnik" werden die Grundlagen der Signalverarbeitung und -übertragung gelehrt. Damit erhalten die Studierenden umfassende Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen des Entwurfs eingebetteter Systeme.
Masterstudiengang Informatik
Im Anschluss an den Bachelorstudiengang können im Master verschiedene Vertiefung ergänzt werden: Im Themenbereich "Zuverlässige eingebettete Systeme" werden Verfahren zur Konstruktion von Systemen in sicherheitskritischen Anwendungen gelehrt; im Themenbereich "Architektur" erlernen die Studierenden grundlegende Hard- und Softwarearchitekturen zur parallelen Echtzeitverarbeitung und im Themenbereich "Software-Entwicklung" werden Aspekte der hardwarenahen Programmierung und der Nebenläufigkeit von Systemen betrachtet.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zum Studiengang haben, so zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Im Folgenden sind die Anlaufstellen im Fachbereich aufgelistet.
Allgemeine Studienberatung
Dr. habil. Bernd Schürmann | |
---|---|
Gebäude 48, Raum 373 | |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Tel.: | 0631/205-2507 |
E-Mail: | bernd.schuermann@cs.rptu.de |