• RPTU Fachbereich Informatik ForschungKolloquienJahr 2002
RPTU SiteRPTU Site
  • English
RPTU SiteRPTU Site
Fachbereich Informatik
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen, Prüfungstermine, Kolloquien, ...

      Aktuelles
    • Termine
    • Neues aus dem Fachbereich
    • Frühere Meldungen
    • Sonstiges
  • Studium
    • Studium
    • Alles zum Thema Informatik-Studium: Anfängerinfos, Lehrveranstaltungen, ...

      Studium
    • Zielgruppen
    • Für Bewerber/-innen
    • Für Studierende
    • PhDs und Graduate School
    • Für Alumni
    • Studium
    • Studiengänge
    • Lehrveranstaltungen
    • Studium (Zusatziniformationen)
    • Studienanleitung Informatik und Sozioinformatik
    • Über das Informatik-Studium
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung am Fachbereich Informatik: Arbeitsgruppen, Forschungsbereiche, ...

      Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • An-Institute und externe Einrichtungen
    • Kolloquien
    • Stellen
    • PhD Programm
    • Promotionen
  • Organisation
    • Organisation
    • Die Struktur des Fachbereichs Informatik: Arbeitsgruppen, zentrale Einrichtungen, ...

      Organisation
    • Arbeitsgruppen
    • Dekanat
    • SCI
    • Fachschaft
    • Bibliothek
    • An-Institute und externe Einrichtungen
    • Abteilung für Prüfungsangelegenheiten
    • Ausschüsse
    • Förderverein Informatik (FIT)
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Adressen, Fahrpläne, Karten, ...

      Kontakt
    • Kontaktadressen
    • Suche
    • Get there
    • Gebäudeplan
    • Fahrpläne
    • Anfahrtswege und Anreise
    • Umfeld
    • RPTU
    • Stadt Kaiserslautern
    • KL-Inform
    • Förderverein Informatik (FIT)
  • Suche
    • Suche
    • Suche nach Personen, Emailadressen, Telefonnummern, Stichworten, ...

      Suche
  • Informationen für
  • Studierende
  • Erstsemester
  • Studien­interessierte
  • SchülerInnen und Lehrkräfte
  • Forschende
  • Alumni
Fachbereich Informatik
  • ForschungKolloquienJahr 2002

Bergmann

Dr. Ralph Bergmann, "Grundlagen und Anwendungen des erfahrungsbasierten Problemlösens"

Berns (1)

Dr. Karsten Berns, "Autonome Roboter für die Lokomotion in rauem Gelände"

Berns (2)

Dr. Karsten Berns, "Virtuelle Adressbildung in modernen Prozessoren"

Burgard

Prof. Dr. Wolfram Burgard, "Probalistic State Estimation for Mobile Robots"

Case

Prof. John Case, "Complexity and Information Deficiences of Learned Knowledge Representations"

Fetzer

Dr. Christof Fetzer, "Verteilte Systemmodelle und die Berechenbarkeit von verteilten Problemen"

Fischer

Prof. Dr. Stefan Fischer, "Verteilte Anwendungen im mobilen Umfeld"

Gärtner

Dr. Felix Gärtner, "Entdecken globaler Prädikate in fehlerbehafteten verteilten Systemen"

Geihs

Prof. Dr. Kurt Geihs, "Verteilte Systeme - Quo(s) Vadis"

German

Prof. Dr. Reinhard German, "Quantitative Analyse von kommunikationsbasierten Systemen"

Goeman

Dr. Heiko Goeman, "Neue Perspektiven im Bahnverkehr durch Einsatz effizienter Algorithmen"

Hanebeck

Dr. Uwe D. Hanebeck, "Nichtlineare Filterverfahren zur Informationsverarbeitung in komplexen technischen Systemen"

Hauck

Dr. Franz J. Hauck, "Qualitätsbewusste verteilte Objekte"

Henrich

Prof. Dr. Dominik Henrich, "Roboterbasierte Manipulation deformierbarer linearer Objekte"

Hering-Bertram

Dr. Martin Hering-Bertram, "Geometrische Algorithmen"

Kassler

Dr. Andreas Kassler, "Seamless Quality of Service for Ubiquitous Multimedia Systems"

Kautz

Dr. Jan Kautz, "Precomputed Radiance Transfer for Real-Time Rendering in Dynamic, Low-Frequency Lighting Environments"

Kesdogant

Dr. Dogan Kesdogant, "Mehrseitige Sicherheit in offenen Umgebungen"

Kirchner

Dr. Frank Kirchner, "A Biomimetic Approach Towards Autonomous Real World Robots"

Lindemann

Prof. Dr. Christoph Lindemann, "Adaptives Qos/Revenue Management für mobile Kommunikationssysteme"

Mauve

Dr. Martin Mauve, "Positionsbasierte Wegewahl für mobile Ad-Hoc-Netzwerke"

Pauli

Dr. Josef Pauli, "Lern-basierte Entwicklung von eingebetteten Systemen"

Pauly

Dr. Mark Pauly, "Point-Based Computer Graphics"

Schmitt

Dr.-Ing. Jens Schmitt, "Dienstgüte im Internet - Skalierbar, Heterogen, Evolutionär muss sie sein (SHE is it)"

Srikant

Prof. Dr. Y.N. Srikant, "Language Support for Exploiting Software Structure Specifications"

Umlauf

Dr. Georg Umlauf, "Differentialgeometrie von Unterteilungsalgorithmen"

Westhoff

Dr. Dirk Westhoff, "Charging Support for Ad Hoc Stub Networks"




Übergeordnete Seite:

Kolloquien

Vorträge und Kolloquien des Fachbereichs Informatik.

Feedback zu dieser Seite

Email an den Verantwortlichen dieser Seite (sakdapol@informatik.uni-kl.de)
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
Schnellzugriff
  • Studium
  • Studiengänge
  • Lehrveranstaltungen
  • Modulhandbuch
  • Prüfungsordnungen
Informationen für
  • Studierende
  • Erstsemester
  • Studien­interessierte
  • SchülerInnen und Lehrkräfte
  • Forschende
  • Alumni
Service
  • Organisation
  • Arbeitsgruppen
  • Dekanat
  • SCI
  • Fachschaft
  • Service
  • Mensa
Fachbereich Informatik

Informatik in Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 48
67663 Kaiserslautern

49.42354, 7.75376

 

  

 

Copyright © 2024 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und soziale Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit