Das ERASMUS-Programm - oft auch Sokrates-Programm genannt - eröffnet
Studierenden einen relativ einfachen Zugang zu einem Auslandsaufenthalt an einer
europäischen Hochschule während des Studiums.
Im Rahmen des Erasmus-Programms haben die Studierenden die
Möglichkeit, einen Studienabschnitt von mindestens 3 bis
maximal 12 Monaten an einer unserer Partneruniversitäten
abzuschließen.
Weitere Informationen für Bewerberinnen und Bewerber der TU Kaiserslautern und Hinweise auf Förderungsmöglichkeiten gibt es auf der Erasmus "Outgoing" Seite der Abteilung Internationales.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Grundsätzlich sind für das Bewerbungsverfahren die folgenden Schritte notwendig:
- Partneruniversität auswählen und zu
besuchende Vorlesungen aussuchen.
Hierbei unbedingt Termine und Fristen beachten: mind. 6 Monate, besser 1 Jahr vor dem gewünschten Auslandsaufenthalt mit der Planung beginnen!
- Gespräch mit dem Erasmus-Koordinator des
Fachbereichs, zur Zeit Dr. habil. B. Schürmann, ausmachen.
- Nach Klärung der offenen Fragen eine Bewerbung ausfüllen (online über diesen Link möglich)
- Mit der ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbung können nun bei der Abteilung Internationales die weiterführenden Schritte, wie Bewerbung bei der Gast-Universität o.ä., eingeleitet werden.
Weitere Fragen zum Erasmus-Programm beantwortet der lokale Koordinator
Weitere Fragen:
ISGS: | Frau Noll |
---|---|
Hausadresse: | Gebäude 47, Raum 626 |
Tel.: | +49 0631 205 4914 |
E-Mail: | noll@isgs.uni-kl.de |
Erasmus-Koordinator: | Dr. habil. Bernd Schürmann |
Hausadresse: | Gebäude 48, Raum 373 |
Tel.: | 0631/205-2507 |
E-Mail: | erasmus@cs.uni-kl.de |